«Praktiken» – ein innovativer Ansatz, um professionelles Unterrichten zu lernen
.png)
Beschreibung
Unterrichten lernt man nicht durch Anwenden von Regeln, sondern durch Weiterentwickeln der eigenen Praxis. Der Ansatz der «Praktiken» erweist sich dabei als besonders erfolgreich. Praktiken sind Cluster wichtiger wiederkehrender Aktivitäten, die alle Lehrpersonen zu meistern haben.
Lehrpersonen brauchen gute «Praktiken» für professionellen Unterricht. Sie bauen die Praktiken mit Erfahrung und Wissen auf und verinnerlichen sie, z.B. wirkungsvolle Lernbegleitung, Erkennen von Lernbedarf, Gesprächsführung.
In dieser Präsentation wird Ansatz der Praktiken erklärt und an Beispielen verdeutlicht. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Ansatz im Beruf, im Berufseinstieg, in Praktika und im Mentoring erfolgreich zu nutzen ist.
Weitere Informationen zum Buch
Vielleicht interessiert Sie auch ...
Lernen Sie, souverän durch den Schulalltag zu navigieren und mit Ihrer Klasse auf Kurs zu bleiben.
Montag, 15. März 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Unterricht findet immer öfter digital oder digital unterstützt statt. Geprüft wird aber ganz traditionell. Wie passt das zusammen?
Samstag, 20. März 2021, 13.00 Uhr
60 Minuten
Im Referat wird aufgezeigt, woher Unterschiede zwischen Generationen kommen und welche typischen Konfliktfelder entstehen.
Samstag, 20. März 2021, 11.00 Uhr
60 Minuten