Eine überzeugende Präsentation hat etwas Magisches – ihre Erstellung aber ist Handwerk.
Mittwoch, 24. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Die eLehrmittel des hep Verlags – für Fortgeschrittene
Dienstag, 23. November 2021, 17.30 Uhr
90 Minuten
Aymo Brunetti erläutert die besondere Dynamik einer globalen Pandemie und analysiert die Wirtschaftspolitik.
Samstag, 27. November 2021, 09.15 Uhr
60 Minuten
Das neue Lehrmittel «Streifzüge durch die Literatur» für die Berufsmatur und Gymnasialstufe wird vorgestellt.
Donnerstag, 25. November 2021, 07.00 Uhr
30 Minuten
Lernen Sie, souverän durch den Schulalltag zu navigieren und mit Ihrer Klasse auf Kurs zu bleiben.
Freitag, 26. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Die bewährte und erfolgreiche Lehrmittelreihe für das Finanz- und Rechnungswesen wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert
Dienstag, 23. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Die Autor*innen geben Einblick in ihre Arbeit beim Online-Magazin «Republik» und stellen ihr neues Buch vor.
Donnerstag, 25. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuen
Armin P. Barth stellt das Lehrmittelprojekt «Mathematik am Gymnasium» (Schuljahre 9–12) vor.
Montag, 22. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Die eLehrmittel des hep Verlags – eine Einführung
Mittowch, 24. November 2021, 17.30 Uhr
90 Minuten
Wie kann die Schule – trotz vieler Herausforderungen – innovativ bleiben? Darüber diskutieren die Expertinnen und Experten.
Samstag, 27. November 2021, 13.00 Uhr
60 Minuten
Wie Handlungskompetenzen entwickelt und erfasst werden können, ist in der Berufsbildung ein aktuelles und bestimmendes Thema.
Montag, 22. November 2021, 07.00 Uhr
30 Minuten
Die Autoren stellen das neue Lehrmittel «Allgemeinbildung für Erwachsene» vor.
Dienstag, 23. November 2021, 17.30 Uhr
90 Minuten
Unterrichten lernt man nicht durch Anwenden von Regeln, sondern durch Weiterentwickeln der eigenen Praxis.
Dienstag, 23. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Lernen Sie die Lehrmittel des hep Verlags in Wirtschaft und Recht kennen.
Dienstag, 23. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Schriftliche Arbeiten stellen nicht nur Schüler*innen vor eine Herausforderung.
Donnerstag, 25. November 2021, 17.30 Uhr
90 Minuten
Lassen Sie sich auf einen virtuellen Rundgang durch die verschiedenen Arbeitsbereiche der mySkillbox mitnehmen.
Dienstag, 23. November und Freitag, 26. November, 07.00 Uhr
45 Minuten
Nach dem Workshop sind Sie sich bewusst, wie sinnvoll der Fokus auf die achtsame Führung ist und verstehen die 4 Handlungsebenen.
Donnerstag, 25. November 2021, 17.30 Uhr
90 Minuten
Das Konzept des SOL beinhaltet weit mehr als organisatorische Aspekte.
Donnerstag, 25. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Das Lehr-Lernprogramm «myidea.ch», bei dem Lernende eine eigene Geschäftsidee entwickeln, wird vorgestellt.
Montag, 22. November 2021, 17.30 Uhr
90 Minuten
16 Karten bieten Anregungen zur Stärkung der persönlichen Auftrittskompetenz – sei es für ein Referat oder ein wichtiges Gespräch.
Donnerstag, 25. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Wie muss Unterricht gestaltet sein, damit Jugendliche ihr individuelles und persönliches Potenzial optimal entwickeln können?
Montag, 22. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Die Autoren stellen das Konzept und die Besonderheiten des Lehrmittels «Philosophie. Eine Einführung fürs Gymnasium» vor.
Freitag, 26. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
In diesem Workshop stellen wir das Buch «Einfach gut lernen» vor, das an seinen Vorgänger «Einfach gut unterrichten» anschliesst.
Mittwoch, 24. November 2021, 12.30 Uhr
30 Minuten
Die diplomierte Psychologin, Katrin Hille klärt auf, weshalb wir dumme Dinge denken, die gar nicht stimmen.
Samstag, 27. November 2021, 10.30 Uhr
60 Minuten
Lernen Sie mithilfe dieses Workshops aus der Corona-Pandemie.
Mittwoch, 24. November 2021, 07.00 Uhr
30 Minuten